Beste Restaurants in Wien für jeden Geschmack

24 Mai 2025

Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist berühmt für ihre imperiale Geschichte, atemberaubende Architektur und lebendige Kulturszene. Vom majestätischen Schloss Schönbrunn über die Kunstschätze des Belvedere bis zum musikalischen Erbe von Mozart und Strauss – die Stadt ist ein unvergessliches Reiseziel.

Doch hinter der Geschichte und Pracht verbirgt sich eine lebendige kulinarische Landschaft. In diesem Artikel erkunden wir die besten Restaurants in Wien, von gemütlichen Gasthäusern und preiswerten Bistros über vegetarische Schätze und romantische Lokale bis hin zu Michelin-ausgezeichneten Adressen. Ob Sie entlang der Ringstraße flanieren oder auf der Mariahilfer Straße shoppen – überall warten köstliche Aromen darauf, Sie zu verzaubern.

Bevor Sie sich auf Ihr kulinarisches Abenteuer begeben, können Sie Ihr Gepäck bei Qeepl verstauen. Dieser praktische Gepäckaufbewahrungsservice bietet Abgabestellen in der ganzen Stadt, sodass Sie Wien entspannt und ohne Gepäck erkunden können.

Was sollten Sie über die Wiener Küche wissen?

Die beste Küche Wiens ist tief mit ihren mitteleuropäischen Wurzeln und der kaiserlichen Vergangenheit verbunden. Die Wiener Küche vereint österreichische, ungarische, tschechische und norditalienische Einflüsse zu herzhaften, traditionellen Gerichten voller Geschmack. Klassiker wie das zarte Wiener Schnitzel, der langsam gegarte Tafelspitz und die verführerische Sachertorte sind nicht nur ikonisch – sie gehören zur kulturellen Identität der Stadt.

mark-konig-MyfbMf4YF4o-unsplash.jpg

Auch die weltberühmte Kaffeehauskultur prägt Wiens kulinarische Szene. Elegante Cafés mit Kristalllüstern und Marmortischen servieren alles von frischem Apfelstrudel bis hin zu kunstvoll zubereiteten belegten Broten. Doch Wien ist nicht nur traditionell – die Stadt hat auch moderne Gastronomie mit kreativen Interpretationen österreichischer Klassiker und einer wachsenden Auswahl internationaler Küchen, von japanischem Ramen bis zu mediterranen Tapas, zu bieten. Ob in einem historischen Gasthaus oder einem schicken, minimalistischen Bistro – Wiens kulinarisches Angebot ist so vielfältig und stilvoll wie die Stadt selbst.

Die besten preiswerten Restaurants in Wien

Selbst in einer Stadt, die für Eleganz bekannt ist, kann man gut essen, ohne ein Vermögen auszugeben. Hier sind fünf günstige Lokale mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.

rick-govic-fa0mxXDTzmU-unsplash.jpg

1. Gasthaus Pöschl

Versteckt im Herzen des ersten Bezirks ist Gasthaus Pöschl ein Geheimtipp für traditionelle österreichische Küche in gemütlicher Atmosphäre. Hier gibt es Klassiker wie Gulasch, Schnitzel und Kartoffelsalat in einem rustikalen, holzvertäfelten Ambiente.

Die Preise liegen zwischen €9 und €18, was es zu einem ausgezeichneten Angebot für ein entspanntes Essen macht. Nur einen kurzen Spaziergang vom Stephansdom entfernt, ist es ideal für eine Mittagspause nach einer Stadterkundung.

2. Wiener Deewan

Wiener Deewan ist ein pakistanisches Buffet-Restaurant in der Nähe der Universität Wien, das nach dem Prinzip „Zahle, was du möchtest“ funktioniert. Gäste können so viel essen, wie sie wollen, und den Betrag selbst bestimmen.

Beliebte Gerichte sind Linsendal, Hühnchencurry und Chapati. Die lockere Atmosphäre zieht Studenten und Reisende gleichermaßen an. Man zahlt etwa €5 bis €12, je nach Hunger und Großzügigkeit.

3. Zur Eisernen Zeit

Eines der ältesten Gasthäuser am Wiener Naschmarkt, Zur Eisernen Zeit, serviert rustikale Wiener Hausmannskost zu günstigen Preisen. Auf der Speisekarte stehen Blutwurst, Leberkäse und Sauerkraut.

Hauptgerichte kosten etwa €8 bis €14, und das traditionelle Ambiente rundet das Erlebnis ab. Nach dem Essen können Sie über den lebhaften Naschmarkt schlendern und lokale Spezialitäten probieren.

4. Ulrich

Gleich hinter der Ulrichskirche im 7. Bezirk serviert Ulrich moderne Brunchgerichte, Fladenbrote und herzhafte Salate. Bekannt für seine freundliche Bedienung, frischen Zutaten und günstigen Preise, ist es ein beliebter Treffpunkt.

Die Gerichte kosten etwa €10 bis €15. Der Außenbereich ist im Sommer besonders schön, und in der Nähe liegen das MuseumsQuartier und das Volkstheater.

5. Kent Restaurant

Kent ist ein türkisches Restaurant mit mehreren Standorten in Wien, doch die Originalfiliale in der Brunnengasse bleibt ein Publikumsliebling. Hier gibt es gegrilltes Fleisch, Mezze und frisch gebackenes Fladenbrot.

Ein vollständiges Menü kostet €10 bis €20. Die Nähe zum Brunnenmarkt macht es zur perfekten Station während eines Marktbesuchs.

Die besten vegetarischen Restaurants in Wien

Vegetarische und vegane Küche hat in Wien stark an Beliebtheit gewonnen, und die Stadt bietet viele spannende Optionen für pflanzenbasierte Genießer.

crazy-cake-2b1K9QmA-74-unsplash.jpg

1. Tian Bistro am Spittelberg

Das kleine Bruderrestaurant des mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Tian bietet gehobene vegetarische Küche in entspannter Atmosphäre. Die Gerichte basieren auf biologischen, saisonalen Zutaten und überzeugen mit Kreativität.

Ein dreigängiges Mittagsmenü gibt es für etwa €29, während à-la-carte-Gerichte zwischen €12 und €20 kosten. In der Nähe des MuseumsQuartiers ist es ideal für eine Mahlzeit nach einem Museumsbesuch.

2. Vegetasia

Wiens erstes vegetarisches Asia-Buffet, Vegetasia im 5. Bezirk, serviert Gerichte wie Tofu-Satay, Nudelsuppen, Frühlingsrollen und Currys.

Das Buffet kostet €10–€13, und das Ambiente ist ruhig und zen-inspiriert. Nur einen kurzen Spazierweg entfernt liegt die U-Bahn-Station Margaretengürtel für eine schnelle Rückkehr in die Innenstadt.

3. Hollerei

In der Nähe des Schloss Schönbrunn serviert Hollerei vegetarische Gerichte mit globalen Einflüssen. Die Speisekarte bietet gefüllte Paprika, thailändische Kokossuppe und Rote-Bete-Risotto.

Hauptgerichte kosten €14–€20. Die Gartenterrasse ist im Sommer besonders schön, und die Lage macht es perfekt für einen Besuch nach der Schlossbesichtigung.

4. Velani

Im 16. Bezirk ist Velani ein gemütliches Lokal mit mediterraner vegetarischer und veganer Küche. Von spinatgefülltem Fladenbrot bis zu cremigem Hummus – jedes Gericht ist geschmackvoll zubereitet.

Die meisten Gerichte kosten €8 bis €13. Es ist ein beliebter Treffpunkt in der Nähe des Brunnenmarkts und des Yppenplatzes.

5. Swing Kitchen

Für einen schnellen, nachhaltigen veganen Snack bietet Swing Kitchen Burger, Pommes und Wraps, die komplett pflanzenbasiert sind. Die Fast-Casual-Restaurants haben mehrere Standorte in der Innenstadt.

Komplettmenüs kosten etwa €10–€12. Nach dem Essen können Sie durch die Einkaufsstraßen von Neubau schlendern oder zum MuseumsQuartier spazieren.

Romantische Restaurants in Wien

Wiens malerische Gassen und klassischer Charme machen die Stadt zum perfekten Ort für romantische Abendessen. Hier sind fünf Top-Adressen für ein unvergessliches Dinner zu zweit.

kamil-switalski-iRF5Ym6N9Ho-unsplash.jpg

1. Steirereck im Stadtpark

Mitten im ruhigen Stadtpark gelegen, ist Steirereck eine der renommiertesten Adressen für gehobene Küche in Wien. Moderne österreichische Gerichte werden hier mit perfektem Service und innovativen Techniken serviert.

Degustationsmenüs beginnen bei €150, und ein romantischer Spaziergang entlang des Wienflusses rundet den Abend ab.

2. Das Loft

Im 18. Stock des SO/Vienna Hotels bietet Das Loft atemberaubende Panoramablicke über die Stadt, besonders bei Sonnenuntergang. Die Küche vereint französische und österreichische Traditionen mit modernem Twist.

Ein Menü kostet etwa €90–€130 pro Person. Das Restaurant liegt in der Nähe des Donaukanals und ist nur einen kurzen Spaziergang vom Prater mit seinem Riesenrad entfernt.

3. Fabios

Direkt am Kohlmarkt gelegen, ist Fabios elegant und modern, mit mediterran inspirierten Gerichten und kunstvoller Präsentation. Es ist ein Hotspot für Wiens Mode- und Kunstszene.

Hauptgerichte kosten €30–€50, und die Weinauswahl ist exzellent. Ein abendlicher Spaziergang über den Graben und vorbei am beleuchteten Hofburg ist der perfekte Abschluss.

4. Skopik & Lohn

Versteckt im Karmeliterviertel ist Skopik & Lohn ein intimes Restaurant mit kerzenbeleuchteten Tischen und abstrakten Deckengemälden. Die Speisekarte bietet saisonale europäische Küche und ausgezeichnete Cocktails.

Ein Abendessen kostet etwa €60–€90 für zwei Personen. In der Nähe liegt der Augarten, ideal für einen romantischen Spaziergang.

5. Vestibül

Im Eingangsbereich des Burgtheaters vereint Vestibül imperiale Eleganz mit hochwertiger österreichischer Küche. Das Ambiente ist klassisch und raffiniert.

Ein Abendessen kostet €50–€70 pro Person. Kombinieren Sie es mit einem Theaterbesuch oder einem Spaziergang entlang der Ringstraße.

Gibt es Michelin-Stern-Restaurants in Wien?

Ja, Wien beherbergt mehrere Michelin-ausgezeichnete Restaurants. Laut der offiziellen Website des Michelin-Guides gibt es 14 Restaurants mit Michelin-Sternen in Wien (Stand 2025). Dazu gehören Ein- und Zwei-Sterne-Lokale, die kulinarische Exzellenz in verschiedenen Küchen feiern.

andy-wang-mvKpLiKzBUE-unsplash.jpg

Hier sind drei der bekanntesten:

  • Steirereck (2 Sterne): Mitten im Stadtpark ist Steirereck ein Tempel der modernen österreichischen Küche unter der Leitung von Sternekoch Heinz Reitbauer. Die saisonalen Degustationsmenüs (ab €150) überzeugen mit Innovation und regionalen Zutaten. Das gläserne Speisezimmer bietet Blick auf den Park, nur wenige Schritte vom MAK – Museum für angewandte Kunst entfernt.
  • Amador (3 Sterne): In einem gewölbten Weinkeller im 19. Bezirk gelegen, ist Amador das einzige Drei-Sterne-Restaurant Österreichs. Koch Juan Amador verbindet spanische Aromen mit deutscher Präzision. Die Menüs (ab €195) bieten Gerichte wie Räucheraal mit Dashi-Hollandaise. Die ruhige Lage nahe den Wiener Alpen ist perfekt für einen luxuriösen Abend.
  • Tian (1 Stern): Pionier der vegetarischen Sterneküche unter Chefkoch Paul Ivić. Die pflanzenbasierten Menüs (um €120) überzeugen mit Kreationen wie Rote-Bete-Tatar. Nur einen kurzen Spaziergang vom Stephansdom entfernt, ist es ideal für einen stilvollen Abend in der Innenstadt.