Taschenrichtlinien in Covent Garden: Regeln für Besucher

15 Okt 2025

Covent Garden ist einer der ikonischsten und lebhaftesten Stadtteile Londons, ein schillerndes Zentrum für Kultur, Shopping und Unterhaltung im Herzen des West End. Für jeden Erstbesucher der Stadt ist ein Ausflug zu dieser historischen Piazza ein absolutes Muss. Einst Standort eines weltberühmten Obst- und Gemüsemarktes, hat sich das Gebiet im Laufe der Jahrzehnte in ein quirliges Ziel verwandelt, das Millionen von Touristen und Einheimischen gleichermaßen anzieht. Seine charmante Kopfsteinpflaster-Piazza, die eleganten Markthallen und die ansteckende Energie schaffen eine unvergessliche Atmosphäre. Bevor Sie sich in die unzähligen Attraktionen stürzen, ist es praktisch, an Ihr Gepäck zu denken. Sich mit schweren Taschen durch überfüllte Plätze zu bewegen, kann eine Last sein, weshalb die Nutzung eines Dienstes für die Gepäckaufbewahrung in Covent Garden eine entscheidende Erleichterung sein kann. So können Sie vom ersten Moment an frei und bequem erkunden. Zusätzlich gibt es Aufbewahrungsstellen in Covent Garden, wo Sie Ihr Gepäck sicher verstauen können, um die Piazza unbeschwert zu durchstreifen.

Beim Betreten von Covent Garden werden Besucher von einem Fest für die Sinne begrüßt. Die zentrale Markthalle ist in mehrere verschiedene Einkaufsbereiche unterteilt. Der Apple Market ist bekannt für britisches Kunsthandwerk, Schmuck und einzigartige Geschenke, während der East Colonnade Market alles von handgemachten Seifen bis zu Süßwaren bietet. Montags ist der Jubilee Market den Antiquitäten gewidmet, von Dienstag bis Freitag werden allgemeine Marktwaren verkauft, und am Wochenende dominieren Kunst und Handwerk. Die Piazza selbst ist eine Bühne für erstklassige Straßenkünstler, von Magiern bis zu Opernsängern, deren fesselnde Darbietungen große, begeisterte Menschenmengen anziehen. Um diesen zentralen Knotenpunkt herum befinden sich das Royal Opera House, das London Transport Museum und ein Labyrinth von Straßen, gesäumt von Luxus-Boutiquen, unabhängigen Geschäften und einer unglaublichen Vielfalt an Restaurants, Cafés und historischen Pubs, sodass für jeden Besuchertyp etwas Zauberhaftes dabei ist.

Taschenrichtlinien in Covent Garden

Bunte Straße mit Bänken und Tischen vor historischen Gebäuden in Covent Garden, einem lebhaften Londoner Stadtteil.

Obwohl Covent Garden ein großer, offener öffentlicher Bezirk und kein einzelner Veranstaltungsort mit Eintrittskarten ist, ist es wichtig, sich der allgemeinen Erwartungen bezüglich Taschen bewusst zu sein, insbesondere wenn Sie planen, die Theater, Museen oder gehobenen Restaurants in der Gegend zu besuchen. Viele dieser Einrichtungen haben ihre eigenen spezifischen Taschenrichtlinien aus Sicherheits- und Komfortgründen. Die folgenden Richtlinien stellen einen allgemeinen Konsens dar und helfen sicherzustellen, dass Sie sich ohne Probleme durch den gesamten Bezirk und seine Attraktionen bewegen können. Die Einhaltung dieser Empfehlungen wird Ihren Besuch reibungsloser und angenehmer machen und die potenzielle Unannehmlichkeit vermeiden, an einer geplanten Show oder einem kulinarischen Erlebnis nicht teilnehmen zu dürfen.

Erlaubte Taschenarten

Im Allgemeinen sind kleine bis mittelgroße Taschen für das Mitführen in den öffentlichen Bereichen von Covent Garden, einschließlich der Piazza und der Freiluftmärkte, vollkommen akzeptabel. Dazu gehören handelsübliche Handtaschen, kleine Rucksäcke, Tragetaschen und Umhängetaschen. Für den Eintritt in die meisten Veranstaltungsorte wie das Royal Opera House oder die umliegenden Theater müssen Taschen typischerweise kleiner als ein Standard-A4-Blatt sein. Eine gute Faustregel ist, sicherzustellen, dass Ihre Tasche nicht größer als etwa 40 cm x 30 cm x 20 cm ist. Taschen, die bequem auf den Schoß oder unter den Sitz passen, sind in der Regel erlaubt. Das Mitbringen einer kleineren Tasche entspricht nicht nur diesen Regeln, sondern macht auch das Navigieren durch die oft dichten Menschenmengen zu einem viel angenehmeren Erlebnis.

Nicht Erlaubte Taschenarten

Große Gegenstände sind strengstens unerwünscht und der Zutritt wird in fast allen Innenbereichen des Covent Garden-Areals wahrscheinlich verboten. Diese Kategorie umfasst große Reiserucksäcke (wie sie für Wanderungen oder Backpacking verwendet werden), Koffer jeder Größe, Rollgepäck und übergroße Reisetaschen. Jede Tasche, die die empfohlenen Maße von 40 cm x 30 cm x 20 cm überschreitet, kann am Eingang von Theatern, Museen und sogar einigen Restaurants beanstandet werden. Das Personal dieser Veranstaltungsorte hat das Recht, Gästen mit übergroßem Gepäck den Zutritt zu verweigern, da oft kein Garderobenplatz zur Verfügung steht, um sie zu lagern. Vorausschauende Planung ist entscheidend, um zu vermeiden, an der Tür abgewiesen zu werden, besonders wenn Sie Tickets für eine Vorstellung im Voraus gebucht haben.

Schließfächer in Covent Garden

Für Besucher, die sich nach Lagermöglichkeiten vor Ort erkundigen, ist es entscheidend zu wissen, dass es keine öffentlichen Schließfächer oder Gepäckaufbewahrungseinrichtungen direkt im Marktgebäude von Covent Garden oder auf der umliegenden Piazza gibt. Dies ist eine standardmäßige Sicherheitsmaßnahme, die in vielen großen öffentlichen Attraktionen und Verkehrsknotenpunkten in London besteht, um die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten. Daher werden Sie bei Ihrer Ankunft keinen Ort finden, um einen Koffer oder eine große Tasche zu verstauen. Dieser Mangel an Lagerungsmöglichkeiten vor Ort bedeutet, dass Besucher, die mit Gepäck in der Gegend ankommen – sei es direkt von einem Flug oder vor dem Einchecken in ein Hotel – eine alternative Lösung für ihre Habseligkeiten finden müssen.

Hier wird Planung unerlässlich. Wenn Sie mehr als eine kleine Handtasche bei sich tragen, müssen Sie Vorkehrungen treffen, bevor Sie den Hauptmarktbereich betreten. Die bequemste und zuverlässigste Option ist die Nutzung eines externen Gepäckaufbewahrungsdienstes in Covent Garden. Diese Dienste arbeiten mit lokalen Unternehmen wie Geschäften und Hotels in der unmittelbaren Umgebung zusammen, um eine sichere, versicherte Aufbewahrung für Ihre Taschen anzubieten. Indem Sie einen Platz nur wenige Straßen entfernt buchen, können Sie Ihre Gegenstände für ein paar Stunden oder einen ganzen Tag abgeben und haben so völlige Freiheit, die Sehenswürdigkeiten und Klänge von Covent Garden zu erkunden, ohne von schwerem Gepäck belastet zu werden. Dieser Ansatz ist der praktischste Weg, um die Lücke zwischen Ihren Reiseplänen und Ihrem Besichtigungsprogramm zu überbrücken.

Anfahrt nach Covent Garden

Dank seiner erstklassigen Lage in Central London und dem ausgedehnten öffentlichen Verkehrsnetz der Stadt ist Covent Garden leicht zu erreichen. Eine der häufigsten Anreisemöglichkeiten ist die London Underground, umgangssprachlich als Tube bekannt. Die Station Covent Garden selbst liegt an der Piccadilly Line; es ist jedoch dringend davon abzuraten, diese Station zu nutzen, besonders an Wochenenden. Sie ist notorisch überfüllt und verfügt einzigartig über keine Rolltreppen, sondern nur über vier große Aufzüge, die die Fahrgäste zu und von den Bahnsteigen befördern, was zu erheblichen Warteschlangen führt. Eine weitaus bessere Alternative ist die Fahrt zur Station Leicester Square, die von der Piccadilly und Northern Line bedient wird und einen angenehmen und gut ausgeschilderten fünfminütigen Spaziergang entfernt ist. Eine weitere ausgezeichnete Option ist die Station Holborn, die von der Central und Piccadilly Line bedient wird und etwa sieben Gehminuten von der Piazza entfernt liegt.

Für diejenigen, die lieber oberirdisch reisen und dabei die Sehenswürdigkeiten der Stadt genießen möchten, ist die Anreise mit dem Bus eine fantastische Option. Obwohl keine Busse direkt in die Fußgängerzone der Piazza fahren, halten zahlreiche Linien nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Wichtige Bushaltestellen befinden sich an der nahegelegenen Strand, Aldwych und Charing Cross Road. Zu den wichtigsten Linien, die das Gebiet bedienen, gehören die 6, 9, 13, 15, 23, 87, 139 und 176. Eine Busfahrt kann eine malerischere Reise sein und bietet eine andere Perspektive auf die Architektur und Energie der Stadt. Die Verwendung einer Reiseplaner-App kann Ihnen helfen, die direkteste Busroute von Ihrem Ausgangspunkt zu den Haltestellen in der Nähe von Covent Garden zu finden, was es zu einer einfachen und effizienten Reisemethode macht.

Wenn Sie London mit dem Fernzug erreichen, ist Charing Cross der bequemste Bahnhof, um nach Covent Garden zu gelangen. Südlich des Strand gelegen, ist der Bahnhof Charing Cross ein Hauptknotenpunkt für Zugverbindungen aus dem Südosten und ist auch mit den U-Bahn-Linien Bakerloo und Northern verbunden. Vom Hauptausgang des Bahnhofs ist es ein gemütlicher und angenehmer Spaziergang von etwa fünf bis zehn Minuten bis zum Herzen von Covent Garden. Diese kurze Strecke führt Sie an anderen bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten vorbei und bietet eine wunderbare Einführung in die lebendige Atmosphäre des Londoner West End, was ihn zu einem idealen Ankunftspunkt für diejenigen macht, die von außerhalb der Stadt kommen.

Kamerarichtlinien in Covent Garden

 Innenansicht eines großen, beleuchteten Marktes in Covent Garden, voller Stände und lebhafter Atmosphäre.

In den meisten Fällen ist Covent Garden ein Traum für Fotografen, und Besucher werden aktiv ermutigt, seinen einzigartigen Charakter festzuhalten. Private Fotografie und Videografie sind in den öffentlichen Bereichen weitgehend erlaubt, einschließlich der Haupt-Piazza, des Inneren der Markthallen und der umliegenden Straßen. Sie können Bilder von der atemberaubenden Architektur, den geschäftigen Marktständen und der allgemeinen lebendigen Atmosphäre machen. Dies erstreckt sich auch auf die berühmten Straßenkünstler, die die Menge auf der Piazza unterhalten. Es gilt jedoch als höflich und wird oft erwartet, dass Sie, wenn Sie anhalten, um eine Vorstellung anzusehen und Fotos oder Videos zu machen, Ihre Wertschätzung mit einem kleinen Geldbetrag zeigen, am Ende der Show.

Während private Schnappschüsse willkommen sind, gibt es wichtige Einschränkungen bezüglich professionellerer Aktivitäten und bestimmter Bereiche. Die Verwendung von Ausrüstung auf professionellem Niveau, einschließlich Stativen, Einbeinstativen, externer Beleuchtung und Drohnen, ist in jedem Teil des Covent Garden-Areals ohne vorherige Einholung einer kommerziellen Genehmigung strengstens verboten. Diese Regel dient der öffentlichen Sicherheit und der Verwaltung kommerzieller Aktivitäten. Darüber hinaus können die Fotografierichtlinien in den einzelnen Geschäften erheblich variieren. Die meisten Geschäfte erlauben Fotos, aber es ist immer am besten, diskret zu sein. Im Gegensatz dazu sind Fotografieren und Videoaufnahmen während einer Vorstellung in allen Theatern und im Hauptauditorium des Royal Opera House strengstens verboten. Achten Sie immer auf Schilder oder fragen Sie einen Mitarbeiter, wenn Sie sich über die Regeln eines bestimmten Ortes unsicher sind.

Essensrichtlinien in Covent Garden

Covent Garden ist eines der führenden gastronomischen Ziele Londons und bietet alles von Michelin-Stern-Restaurants bis hin zu lässigem Streetfood. Die Richtlinien für mitgebrachte Speisen und Getränke spiegeln dies wider. In den öffentlichen, Freiluftbereichen des Geländes, wie den Bänken auf der Piazza, ist es im Allgemeinen akzeptabel, kleine persönliche Snacks und alkoholfreie Getränke zu konsumieren, die Sie mitgebracht haben. Zum Beispiel ist es vollkommen in Ordnung, einen Kaffee oder ein Gebäck zu genießen, während man den Straßenkünstlern zusieht. Es wird jedoch allgemein missbilligt, ein großes, mehrgängiges Picknick mitzubringen, um öffentliche Sitzgelegenheiten für längere Zeit zu besetzen, da der Bereich darauf ausgelegt ist, die ansässigen Gastronomiebetriebe zu unterstützen.

Die Regeln werden viel strenger, sobald Sie eines der kommerziellen Etablissements betreten. Das Mitbringen eigener Speisen oder Getränke in Restaurants, Cafés, Pubs oder Bars ist strengstens verboten. Diese Regel gilt auch für deren ausgewiesene Außensitzbereiche. Diese Betriebe haben ihre eigenen Menüs und Dienstleistungen, und der Verzehr von Fremdprodukten auf ihrem Gelände ist nicht gestattet. Ebenso haben alle Theater und das Royal Opera House strenge Richtlinien, die das Mitbringen von Speisen oder Getränken verbieten. Alle mitgebrachten Artikel müssen vor dem Betreten aufgegessen oder entsorgt werden. Zusätzlich ist der Konsum von persönlichem Alkohol in den öffentlichen Bereichen der Piazza gemäß den lokalen Londoner Verordnungen verboten.

Weitere Regeln & Informationen für Covent Garden

Um allen ein angenehmes und sicheres Erlebnis zu gewährleisten, ist es hilfreich, sich einiger zusätzlicher Regeln und Informationen bewusst zu sein. Erstens ist die Barrierefreiheit in den meisten öffentlichen Bereichen gut gewährleistet. Die Haupt-Piazza und die Markthallen sind größtenteils flach, obwohl die historischen Kopfsteinpflaster etwas uneben sein können. Rampen und Aufzüge ermöglichen den Zugang zu verschiedenen Ebenen innerhalb des Marktes, und barrierefreie Toilettenanlagen sind verfügbar. Ein entscheidender Punkt für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist jedoch, dass die U-Bahn-Station Covent Garden nicht stufenfrei ist. Es ist besser, eine barrierefreie Station wie Westminster (Linien Jubilee, District und Circle) zu nutzen und eine kurze Taxifahrt zu nehmen oder barrierefreie Busse zu verwenden.

Das allgemeine Verhalten auf dem Gelände richtet sich nach allgemeiner Höflichkeit. Rauchen und die Verwendung von E-Zigaretten oder Vapes sind im Inneren der Markthalle oder in den Innenräumen von Geschäften und Restaurants nicht gestattet. Wie bei jedem großen Touristenziel kann es in Covent Garden extrem voll werden, daher ist es ratsam, auf Ihre persönlichen Gegenstände wie Geldbörsen, Telefone und Taschen zu achten, um Gelegenheitsdiebstähle zu verhindern. Wenn Sie den Straßenkünstlern zusehen, seien Sie bitte respektvoll, indem Sie deren ausgewiesenen Aufführungsbereich nicht blockieren und die Wege für andere Fußgänger freihalten. Ihre Darbietungen sind ein registrierter und geschätzter Teil des Covent Garden-Erlebnisses.

In Bezug auf Transaktionen ist London eine zunehmend bargeldlose Stadt, und dies spiegelt sich in Covent Garden wider. Die große Mehrheit der Unternehmen, von Luxus-Boutiquen bis hin zu Restaurantketten, akzeptiert alle gängigen Kredit- und Debitkarten sowie kontaktlose Zahlungen per Telefon oder Smartwatch. Es ist jedoch trotzdem eine gute Idee, einen kleinen Betrag an Bargeld bei sich zu haben. Einige der kleineren, unabhängigen Stände auf den Handwerksmärkten könnten nur Barzahlung akzeptieren. Darüber hinaus ist Bargeld die bequemste Art, den Straßenkünstlern für ihre unglaubliche Unterhaltung ein Trinkgeld zu geben, da viele keine Kartenlesegeräte haben.

Tipps für Besucher

Innenansicht eines belebten Gebäudes in Covent Garden, Menschen schlendern durch die historische Piazza und genießen die Atmosphäre.

Für die aktuellsten und umfassendsten Informationen ist die offizielle Website von Covent Garden die beste Einzelquelle. Bevor Sie Ihren Besuch planen, wird dringend empfohlen, die Website auf die neuesten Updates zu Öffnungszeiten, ein vollständiges Verzeichnis von Geschäften und Restaurants sowie einen Veranstaltungsplan zu überprüfen. Die Seite listet oft spezielle Pop-up-Installationen, saisonale Dekorationen und einzigartige Aufführungen auf, die Sie nicht verpassen sollten. Die Planung Ihres Besuchs anhand dieser Informationen kann Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Zeit zu machen, egal ob Sie eine bestimmte Show sehen, ein neues Geschäft besuchen oder an einem festlichen Ereignis teilnehmen möchten. Es ist der zuverlässigste Weg, um ein genaues Bild davon zu bekommen, was am Tag Ihres Besuchs passiert.

Um Ihren Komfort und Ihre Mobilität zu maximieren, lautet der beste Rat, mit leichtem Gepäck zu reisen. Das Navigieren durch die belebte Piazza, das Schlängeln durch den Markt und das Passen in überfüllte Geschäfte ist ohne eine sperrige Tasche erheblich einfacher. Die idealen Accessoires für einen Tag in Covent Garden sind eine kleine Clutch, eine kompakte Umhängetasche oder sogar eine durchsichtige Tasche. Dieser minimalistische Ansatz befreit Sie nicht nur von einer körperlichen Last, sondern garantiert auch, dass Sie keine Probleme haben werden, Veranstaltungsorte mit strengen Taschenrichtlinien wie die Theater oder das London Transport Museum zu betreten. Dieser einfache Trick verhindert den Stress, abgewiesen zu werden, und ermöglicht ein spontanes und nahtloses Erlebnis.

Lassen Sie sich Ihren Tag nicht von umständlichem Gepäck oder übergroßen Einkaufstaschen diktieren. Anstatt zu Ihrem Hotel zurückzukehren oder sich durch die Menschenmassen zu kämpfen, können Sie mit Qeepl eine bequeme und sichere Lösung finden. Nutzen Sie die Qeepl Gepäckaufbewahrung in der Nähe von Covent Garden, um Ihre Gegenstände für ein paar Stunden oder den ganzen Tag sicher zu verstauen. Sie können Ihren Platz in Sekundenschnelle online buchen, Ihre Taschen bei einem verifizierten lokalen Partner abgeben und den Markt und seine Umgebung völlig unbeschwert erkunden. Mit Preisen ab £3.69 pro Gepäckstück für den Tag ist es ein kleiner Preis für absolute Freiheit und Seelenfrieden während Ihres Besuchs an einem der magischsten Orte Londons.

FAQ

Wo kann ich mein Gepäck für ein paar Stunden in London aufbewahren?

Sie können Gepäckaufbewahrungsdienste wie Qeepl nutzen, die sichere Standorte in lokalen Geschäften und Hotels in ganz London anbieten. Dies ist ideal für Gegenden wie Covent Garden, wo keine öffentlichen Schließfächer verfügbar sind. Buchen Sie einfach online, geben Sie Ihre Taschen für ein paar Stunden oder einen Tag ab und erkunden Sie die Stadt unbeschwert.

Bewahrt ein Hotel mein Gepäck auf, wenn ich dort nicht übernachte?

Die meisten Hotels bieten Gepäckaufbewahrung ausschließlich für ihre Gäste an. Sie können jedoch einen Gepäckaufbewahrungsdienst wie Qeepl nutzen. Diese arbeiten mit Hotels und Geschäften zusammen, die Gepäck für Nicht-Gäste gegen eine geringe Gebühr sicher aufbewahren. Dies ist eine zuverlässige Möglichkeit, den Lagerraum eines Hotels zu nutzen, ohne dort Gast zu sein.

Wie viel kosten Gepäckschließfächer?

Die Kosten variieren je nach Dienst und Standort, aber Sie können in der Regel mit etwa 5-7 £ pro Tasche für 24 Stunden Aufbewahrung in London rechnen. Dienste wie Qeepl bieten wettbewerbsfähige Tagespreise, oft ohne Größenbeschränkungen. Die Preise gelten normalerweise pro Gepäckstück, was es zu einer erschwinglichen Option für Reisende macht.

Muss ich die Gepäckaufbewahrung im Voraus buchen?

Obwohl einige Standorte möglicherweise auch spontane Anfragen annehmen, wird dringend empfohlen, Ihre Gepäckaufbewahrung im Voraus zu buchen, insbesondere in belebten Gegenden wie Covent Garden. Die Online-Buchung über einen Dienst wie Qeepl ist schnell, garantiert Ihren Platz und sorgt für einen reibungslosen, schnellen Abgabeprozess bei Ihrer Ankunft.

Sind Gepäckaufbewahrungsschließfächer sicher?

Ja, moderne Gepäckaufbewahrungsdienste sind sehr sicher. Seriöse Unternehmen wie Qeepl überprüfen alle ihre Partnerstandorte (Geschäfte, Hotels), stellen einzigartige Sicherheitsetiketten für jede Tasche zur Verfügung und bieten eine Versicherung für Ihr Gepäck an. Dieses System ist oft sicherer als herkömmliche, unbeaufsichtigte Schließfächer.

Kann man sein Gepäck am Flughafen in London lassen?

Ja, große Londoner Flughäfen wie Heathrow und Gatwick verfügen über ““Left Luggage””-Einrichtungen, die in der Regel von der Excess Baggage Company betrieben werden. Sie können Taschen für Stunden oder Tage aufbewahren. Dies kann jedoch teurer sein als stadtbasierte Dienste und ist weniger praktisch, wenn Sie das Zentrum von London erkunden möchten.