Ist Edinburgh Sicher? Ein Sicherheitsratgeber Für Touristen

23 Apr 2025

Edinburgh, die Hauptstadt Schottlands, zählt zu den charmantesten und historischsten Städten im Vereinigten Königreich. Berühmt für ihre mittelalterliche Altstadt, die elegante georgianische Neustadt und das eindrucksvolle Edinburgh Castle auf dem Castle Rock zieht die Stadt jedes Jahr Millionen von Besucher:innen an. Vom weltbekannten Edinburgh Festival Fringe über Hogmanay bis hin zum Royal Military Tattoo – Edinburgh ist voll von Kultur und Events.
Eine Uhr und Bäume in der historischen Stadt Edinburgh.

Egal, wann du Edinburgh besuchst – es ist klug, sich vorher Gedanken über dein Gepäck zu machen. Qeepl, ein internationaler Anbieter für Gepäckaufbewahrung, bietet eine sichere und bequeme Möglichkeit, deine Taschen abzugeben, während du die Stadt in Ruhe entdeckst.

Ist Edinburgh aktuell ein sicheres Reiseziel?

Auch im Jahr 2025 bleibt Edinburgh ein sicheres Ziel für Reisende, ob allein oder mit Familie. Die Stadt gilt durchgehend als eine der sichersten im Vereinigten Königreich. Natürlich ist keine Stadt völlig frei von Kriminalität, aber Edinburgh schneidet in internationalen Sicherheitsrankings gut ab und ist eine beliebte Wahl bei internationalen Besucher:innen.

Laut den aktuellen Statistiken von Numbeo liegt der Kriminalitätsindex in Edinburgh bei 31,1, der Sicherheitsindex bei 68,9 – das entspricht international einem „niedrigen Kriminalitätsniveau“. Diese Werte spiegeln wider, wie sicher sich Einwohner:innen und Tourist:innen in ihrem Alltag fühlen, auch wenn sie allein unterwegs sind, tagsüber oder nachts.

Im Vergleich zu anderen Großstädten des Vereinigten Königreichs wie London oder Manchester ist die Kriminalitätsrate in Edinburgh deutlich niedriger. Im Jahr 2025 gibt es keine bedeutenden Reisewarnungen, und die Polizei ist besonders in den touristischen Gegenden wie dem Royal Mile, der Princes Street und dem Holyrood Park präsent.

Ist Edinburgh für Alleinreisende sicher?

Ja, Edinburgh ist eine sichere Stadt für Alleinreisende. Ob du durch die Altstadt schlenderst oder den Arthur’s Seat besteigst – die gute Infrastruktur, die übersichtliche Stadtplanung und das niedrige Kriminalitätsniveau machen es leicht, Edinburgh allein zu erkunden. Viele berichten, dass sie sich auch spätabends sicher fühlen, besonders in zentralen Stadtteilen.

Alleinreisende genießen Museen, gemütliche Pubs, geführte Stadtrundgänge oder grüne Parks. Edinburgh ist bekannt für seine freundliche Atmosphäre – wer sich verirrt oder unsicher ist, bekommt meist schnell Hilfe angeboten. Natürlich lohnt es sich, wie überall, auf seine Wertsachen zu achten und nachts dunkle Gassen zu meiden.

Ist Edinburgh für Frauen sicher?

Edinburgh ist eine sichere Stadt für Frauen auf Reisen. Tatsächlich belegt sie aktuell den 5. Platz unter den sichersten Städten im Vereinigten Königreich für Frauen. Die Atmosphäre in der Stadt ist respektvoll, und viele Frauen fühlen sich sowohl tagsüber als auch nachts wohl.

The picture shows a woman with a backpack looking out over a foggy cityscape.

Laut Travel Ladies lag die gemeldete Gewaltquote unter Frauen in Edinburgh 2025 bei nur 12,3% – deutlich niedriger als in vielen anderen britischen Städten. Cafés, Kulturveranstaltungen, Spaziergänge bei Nacht oder Wanderungen: Frauen können Edinburgh entspannt genießen. Natürlich gilt wie überall: Achtsamkeit, besonders in unbekannten Gegenden und nach Einbruch der Dunkelheit, ist ratsam.

Welche Straftaten und Betrugsmaschen gibt es, auf die Tourist:innen achten sollten?

Auch wenn Edinburgh im Allgemeinen als sicher gilt, gibt es gelegentlich kleinere Delikte, vor allem in belebten Touristenbereichen. Die häufigsten Vorfälle sind Taschendiebstähle, besonders während großer Veranstaltungen oder an Orten wie dem Royal Mile, Waverley Station oder zur Festivalsaison.

Achte besonders auf deine Taschen und Wertsachen, wenn du in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist oder draußen sitzt. Gepäckdiebstähle kommen selten vor, aber es ist trotzdem ratsam, seine Sachen immer im Blick zu behalten und nie unbeaufsichtigt zu lassen.

Gelegentlich versuchen Betrüger:innen, gefälschte Stadtführungen oder Tickets zu verkaufen. Auch wenn viele Straßenkünstler:innen zur Atmosphäre Edinburghs beitragen, solltest du aufdringliche Personen meiden, die auf hohe Trinkgelder hoffen. Ein höfliches Nein genügt – dann einfach weitergehen.

Ist der öffentliche Nahverkehr sicher?

Ja, die öffentlichen Verkehrsmittel in Edinburgh sind sicher, zuverlässig und werden von Einheimischen wie Tourist:innen gern genutzt. Das Verkehrsnetz aus Bussen und Straßenbahnen wird von Lothian Buses und Edinburgh Trams betrieben. Die Linien fahren regelmäßig und verbinden zentrale Stadtteile, Vororte, Sehenswürdigkeiten und den Flughafen.

Die meisten gemeldeten Vorfälle in Bussen oder Bahnen betreffen kleinere Dinge wie Schwarzfahren oder lautstarke Auseinandersetzungen. Schwerwiegende Delikte sind sehr selten. Die Fahrzeuge sind gut beleuchtet und oft videoüberwacht. Auch in der Nacht verkehren auf wichtigen Strecken Linien – prüfe aber vorab den Fahrplan, insbesondere nach Mitternacht.

Wenn du spät unterwegs bist, setz dich am besten in die Nähe des Fahrpersonals und vermeide leere Oberdecks. Halte deine persönlichen Gegenstände nah bei dir und sei beim Ein- und Aussteigen an vollen Haltestellen besonders aufmerksam. Das Personal ist freundlich und hilft gerne weiter, wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst.

Die sichersten Stadtviertel in Edinburgh

Historische Gebäude in Edinburgh mit Straßenlaterne und kahlen Baumästen.

Morningside

Morningside im Süden der Stadt ist ein ruhiges, grünes Viertel mit gepflegten Wohnhäusern, kleinen Geschäften und einem echten Gemeinschaftsgefühl. Familien, Studierende und Berufstätige fühlen sich hier wohl. Die Kriminalitätsrate ist sehr niedrig – ein beliebter und sicherer Ort zum Übernachten oder Spazierengehen.

Stockbridge

Dieses charmante Viertel nahe dem Zentrum hat ein fast dörfliches Flair mit Wochenmarkt, kleinen Läden und einem Spazierweg entlang des Water of Leith. Stockbridge wird oft für seine entspannte Atmosphäre und das starke Gemeinschaftsgefühl gelobt. Die Sicherheitswerte gehören zu den besten der Stadt.

New Town

New Town besticht durch georgianische Architektur, breite Plätze und eine elegante Umgebung. Das Viertel liegt direkt neben der Altstadt und bietet somit Nähe zu Sehenswürdigkeiten, ist aber ruhiger und weniger touristisch. Die gepflegten Straßen und das niedrige Kriminalitätsniveau machen es zu einer ausgezeichneten Wahl.

Welche Gegenden sollte man eher meiden?

Moderne Wohngebäude und Spaziergänger mit Hund bei sonnigem Wetter in urbaner Umgebung.

Niddrie

Niddrie liegt im Südosten Edinburghs und hat eine der höchsten Kriminalitätsraten der Stadt. Trotz laufender Stadterneuerung gibt es weiterhin Probleme mit Vandalismus und Diebstählen. Tourist:innen wird empfohlen, diesen Stadtteil – besonders bei Dunkelheit – zu meiden.

Wester Hailes

Im Westen Edinburghs gelegen, ist Wester Hailes bekannt für eine erhöhte Kriminalitätsrate, vor allem in Bezug auf Diebstähle und öffentliche Unruhe. Einzelne Teile entwickeln sich positiv, dennoch zählt das Gebiet weiterhin zu den unsichereren Stadtteilen.

Pilton

Pilton im Norden der Stadt ist seit Jahren mit Gewaltverbrechen und bandenbezogenen Vorfällen in Verbindung gebracht worden. Zwar sind nicht alle Teile gefährlich, aber ohne Ortskenntnis sollte man sich dort, insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit, besser nicht aufhalten.

Wichtige Notrufnummern in Edinburgh

Auch wenn Edinburgh eigene städtische Dienste hat, gelten landesweite britische Standards für Notrufe. Du kannst in jedem Teil der Stadt folgende Nummern verwenden:

  • 999: Hauptnummer für Notfälle wie Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst oder Küstenwache. Sofortige Verbindung zu Einsatzkräften bei akuter Gefahr.
  • 101: Nicht-Notrufnummer der Polizei – etwa bei Diebstahl oder Sachbeschädigung, wenn keine sofortige Hilfe nötig ist.
  • 111: Medizinischer Notdienst für nicht-akute Fälle. Du wirst mit NHS 24 verbunden, wo Fachpersonal bei Gesundheitsfragen weiterhilft.

Diese Nummern funktionieren überall in Schottland und sind kostenlos – auch von öffentlichen Telefonen oder Handys ohne Guthaben aus.